
Heterogene Arbeitswelt
Führung und Vielfalt
Diversity von Mitarbeitern lässt sich aktiv nutzen und bietet Potenzial für die persönliche Entwicklung sowie für den unternehmerischen Erfolg.
Unternehmen sind mit ihrer kulturellen Vielfalt in der Belegschaft, den individuellen Talenten der Menschen und ihren Organisationsmerkmalen ein Spiegelbild der Gesellschaft. Allerdings ist der klassische Diversity-Begriff veraltet. Diversity umfasst Alter, Geschlecht, Ethnie, Religion, sexuelle Orientierung. Auch die Vielfalt an Beschäftigungsverhältnissen und Arbeitseinstellungen lässt sich nach unserem Verständnis unter Diversity fassen.
Wie man Diversity von Mitarbeitern aktiv nutzen kann und Potenziale für die persönliche Entwicklung und für den unternehmerischen Erfolg aktivieren kann, lässt sich in den Executive Trainings erfahren. Vielfalt im Denken lässt sich in unserem Camp Q - Die Leadership Konferenz für Querdenker erleben, in dem wir unsere Alumni, also Führungskräfte unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen mit Menschen zusammenbringen, die sich als digitale Vordenker bezeichnen.