
Warum sich die Personalwirtschaft jetzt neu erfinden sollte
Die Akte Personal
"Personal kann jeder!"
Entgegen dieser weit verbreiteten Meinung verfügen Unternehmen oft über ausgefeilte Human-Resources-Konzepte, durch die sie sich strategische Wettbewerbsvorteile erhoffen. Trotzdem ist die Klage über eine schwindende unternehmensstrategische Bedeutung der Personalwirtschaft überall zu hören. Vom Personalvorstand eines DAX-Konzerns ebenso wie vom engagierten Personalreferenten eines mittelständischen Unternehmens.
Stimmen zu "Die Akte Personal"
Prof. Dr. oec. habil. Fredmund Malik, Wissenschaftler, Managementexperte, Autor, Unternehmer
"Das Buch "Die Akte Personal" mit seinen so vielen wichtigen und kritischen Gedanken hat mir etliche grundlegende und weiterführende Anregungen für die Neuerscheinung meines Buches "Führen Leisten Leben" vermittelt. Beruhigend zu wissen, dass es für fast alle der in Ihrem Buch so trefflich beschriebenen Herausforderungen der HR-Abteilung auch gute Lösungen gibt."
Dr. Klaus Doppler, Organisationsberater
„Die Akte Personal ist nicht nur ein nützliches, sondern geradezu ein notwendiges Buch. "
Prof. Dr. Boris Kaehler, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
"Mit großem Interesse habe ich soeben das Buch "Die Akte Personal" gelesen. Die Analyse ist leider in weiten Teilen zutreffend; ich werde Sie künftig sicher häufiger zitieren."
Gabriele Schlegel, Geschäftsführerin Business Behaviour
"Inhaltsreich und sprachlich verständlich - Chapeau!"